Erst als Animation, dann als Buch und jetzt DER KIOSK als Oper

Bildschirmfoto aus dem Youtube Video „DER KIOSK “

Eine Erfolgsgeschichte – DER KIOSK der lettischen Autorin und Illustratorin Anete Melece. Schon 2013 begeisterte die preisgekrönte Animation und dann das Bilderbuch, das in mehr als sieben Sprachen übersetzt und weltweit verlegt wurde. Nun wurde die Geschichte auch als eine Familienoper DER KIOSK aufgeführt.


Im Rahmen des Kulturinselfestivals in Düsseldorf erlebte das Musikwerk der jungen mexikanischen Komponistin Diana Syrse am 26. Juni seine Premiere im Innenhof des Düsseldorfer Rathauses – produziert vom Ensemble „Junge Oper am Rhein“. Das Libretto schrieb Andrea Heuser, die künstlerische Produktionsleitung lag bei Anna-Mareike Vohn. In der Rolle der Olga war Susan MacLean zu hören. 

Dauer: ca. 40 Minuten, keine Pause
Ab 5 Jahren

Kurzbeschreibung DER KIOSK Geschichte:

Die Heldin dieser Geschichte ist Olga, die seit vielen Jahren als Kioskfrau arbeitet. Sie scheint tatsächlich in ihren Kiosk hineingewachsen zu sein. Sie steckt dort fest, während die Menschen und das Leben an ihr vorbeiziehen. Sie kennt alle ihre Kunden und hat für alle ein offenes Ohr. Doch die Kunden gehen weiter, bleiben nicht stehen. Sie steckt fest und träumt vom Meer. Dann kippt der Kiosk mitsamt Olga um….

Lesen Sie mehr unter:  www.operamrhein.de


Online ist die Reise einer Produktion von der Oper DER KIOSK in vier Teilen zu sehen.


Mehr über Anete Melece können Sie hier lesen:

Website: www.anetemelece.lv

Und andere Artikel bei Kulturbulletin der Botschaft von Lettland:
Neuerscheinung – Kinderbuch „Der Kiosk“ von Anete Melece
Für Kinder: Video-Lesung aus dem Buch „Der Kiosk“ von Anete Melece


Titelbild: Bildschirmfoto aus dem Youtube Video „DER KIOSK “

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s