Wir möchten auf drei besondere Veranstaltungen der lettischen Literatur im Rahmen der diesjährigen Frankfurter Buchmesse aufmerksam machen:

„LATE NIGHT SHOW“ mit lettischen Autoren am 19. Oktober 2022, 19 Uhr im Restaurant WALDEN (Kleiner Hirschgraben 7, 60311 Frankfurt am Main). Eintritt frei.
Haben Sie schon einmal etwas von lettischer Literatur gehört? Nur ein kleines bisschen? Nein? Das liegt daran, dass unsere Autorinnen und Autoren sehr introvertiert sind. Aber dieses Mal stellen sich vier von ihnen der Herausforderung. Sie sind bereit, vor Publikum über ihre Bücher zu sprechen, die ins Deutsche übersetzt worden sind.
Die Schriftsteller Jānis Joņevs und Andris Kuprišs, und die Dichter Krišjānis Zeļģis und Arvis Viguls präsentieren Ihnen lettische Literatur.
Zu den Sprechern der Veranstaltung noch dazu gehören Adrian Kasnitz – Herausgeber der Parasitenpresse, Bettina Bergmann – Übersetzerin und Programmleiterin beim ammian Verlag und der Schriftsteller Jonas Linnebank.
Veranstaltung moderiert von Marion Kuchenny.
Veranstaltung organisiert von Latvian Literature in Bookfest city.
Mehr Information finden Sie hier.

Andris Kuprišs (1982) ist ein Schriftsteller, der Fotografie und DJing liebt, aber seinen Lebensunterhalt mit der Herstellung von Prothesen verdient. Der Erzählband „Berlin“ ist sein literarisches Debüt und wird im November im ammian Verlag in Deutschland erscheinen.

Jānis Joņevs (1980) schreibt Prosa, sammelt alte Bücher und denkt über die französische Monarchie nach. „Jelgava 94“, erschienen bei Parasitenpresse, war sein Debütroman im Jahr 2016 und erzählt die Geschichte eines Teenagers mit einer Leidenschaft für Heavy Metal.

Arvis Viguls (1987) ist der Autor von vier Gedichtbänden und Besitzer einer Katze. Er übersetzt Gedichte und war einst Mitglied der Pop-Art-Literaten-Band „Maukas“, zu deutsch „Huren“. Sein Gedichtband „Die Handschrift einer Nadel“ ist auf Deutsch bei der Parasitenpresse erschienen.

Krišjānis Zeļģis (1985) ist Dichter mit vielen Berufen – vom Traubenpflücker in Frankreich bis zum Bierbrauer in Lettland. In seinem zweiten Gedichtband „Wilde Tiere“, erschienen bei Parasitenpresse, versucht er, mit dem Leben zurechtzukommen, indem er seine Zeitachse in Segmente unterteilt.
///

Im Rahmen der Veranstaltungen der Frankfurter Buchmesse für Fachbesucher und Fachbesucherinnen wird die lettische Illustratorin und Autorin Anete Melece in der Diskussion „How to create diverse books“ am 19. Oktober 2022 teilnehmen.
Wie müssen sich Sprache und Illustration von Kinderbüchern verändern, um nicht in alte Stereotype zu verfallen?
19. Oktober 2022, 10.30 bis 11.00 Uhr
Congress Center Ebene 3, Konferenzraum Illusion
Anete Melece, Illustratorin, Animationskünstlerin & Regisseurin
Tania Witte, Schriftstellerin, Journalistin und Spoken-Word-Performerin
///

Zudem wird im Rahmen der Frankfurter Buchmesse auch die Ausstellung „Das Pferd“ präsentiert – eine Zusammenarbeit von 20 lettischen Autoren und Autorinnen sowie 20 lettischen Illustratoren und Illustratorinnen, die zuerst eine Geschichte zum Thema „Pferd“ geschrieben und anschließend diese illustriert haben.
19. bis 23. Oktober 2022
Frankfurter Buchmesse, Stand 4.0 D59, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main
Titelbild: Pressefoto der Frankfurter Buchmesse