Dokumentarfilm über einen jungen Mann, der den syrischen und den ukrainischen Krieg miterlebt. Ab 24. März 2022 in deutschen Kinos.
Kategorie: Kino
Laila Pakalniņa in der Eröffnungskonferenz zur „Woche der Kritik“ im Rahmen der Berlinale
Stillstand verboten? – Welche Fortschritte das Kino braucht, Eröffnungskonferenz am 9.02.2022, 19 Uhr
Animationsfilm „Čuči čuči“ von Māra Liniņa im Programm der Berlinale
Premiere von „Čuči čuči“ am 12. Februar 2022
Film NATURAL LIGHT – Lettische Koproduktion beim Berlinale-Sommer Spezial 2021
NATURAL LIGHT von Dénes Nagy. Koproduktion – Ungarn / Lettland / Frankreich / Deutschland 2020
Vier lettische Film-Produktionen beim GoEast Festival in Wiesbaden vom 20. bis 26. April 2021
Go East Festival des Mittel- und Osteuropäischen Films vom 20. bis 26. April 2021 in Wiesbaden und Frankfurt
Online von 9. bis 15. April 2021 Internationaler Kurzfilmfestival 2ANNAS 2021 in Riga
Eines der führenden und ältesten Kurzfilmfestivals in den baltischen Staaten
Restaurierte Film-Klassiker gehen online zum 100. Geburtstag des lettischen Kinos.
Das Filmportal filmas.lv des Nationalen Kinocenters Lettlands bietet nun kostenlosen Zugang zu lettischen Film-Klassikern.
Dokumentarfilm: „Mein liebster Krieg: Eine Kindheit hinter dem Eisernen Vorhang“ bis 29. Dezember 2020 in der ARD Mediathek
Mit liebevoll gezeichneten Bildern von einer Kindheit und Jugend erzählt der Film eine bewegende Geschichte aus dem sowjetisch besetztem Lettland.
„Oleg“ von Juris Kursietis bei dem VISIONÄR Film Festival in Berlin
Den Film „Oleg“ zeigt das ACUD Kino im Rahmen des Visionär Film Festivals am 24. sowie 27. September 2020.
Dokumentarfilm „Spoon“ von Laila Pakalniņa am 23. September 2020 in Berlin
„Spoon“ von Laila Pakalnina wird gezeigt im Rahmen der European Sustainable Development Week am 23.09.2020 um 20.00 Uhr im Kino Krokodil in Berlin.
Filmtipp: „Oleg“ von Juris Kursietis am 20. September 2020 im Kino in Berlin
Den Film „Oleg“ zeigt am 20.09.2020 um 19.30 Uhr das Kino Krokodil in Berlin.
Dokumentation „Der Geist der Freiheit. Baltische Kunst im Spiegel der Zeit“ auf ARTE.tv
Die Dokumentation ist verfügbar als Video-Stream auf http://www.arte.tv. Nächste Ausstrahlung – am 12. Juli 2020.